Annotationen als Forschungsfeld – Praktiken, Materialität, Kontexte
Kassel, 22-23 juli 2025
Der Workshop eröffnet neue Perspektiven auf die Erforschung mittelalterlicher Annotationen und regt – ausgehend von Heilig-Land-Berichten – zur interdisziplinären Diskussion aktueller Ansätze und Methoden mit internationalen Expert: innen an.
Die Rezeption mittelalterlicher Codices offenbart sich besonders am Blattrand. Annotationen haben sich deshalb als vielversprechendes Forschungsfeld erwiesen, um tiefere Einblicke in Überlieferungsgeschichte, Leserschaft und sozio-kulturelle Kontexte der kopierten Werke zu gewinnen. Ziel des Workshops ist es, grundlegende Fragen der Marginalienforschung zu erörtern sowie deren Möglichkeiten und Herausforderungen zu beleuchten. Dabei sollen aktuelle Interpretationsansätze zu den Entstehungs- und Funktionszusammenhängen von Annotationen thematisiert und die Methoden ihrer analogen und digitalen Erschließung diskutiert werden.
Universität Kassel | International House: Mönchebergstraße 11a, 34125 Kassel
Um Anmeldung bis zum 18-07-2025, unter sekr-mittelalter@uni-kassel.de wird gebeten.